Tickets

Eintrittskarten für Veranstaltungen auf Schloss Fachsenfeld erhalten Sie über die Tourist-Info Aalen oder über den Ticket-Link zur jeweiligen Veranstaltung.

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Veranstaltungen und Angebote auf Schloss Fachsenfeld.

Kontakt

07366 923 030
info@schloss-fachsenfeld.de

Am Schloss 1
73434 Aalen-Fachsenfeld
⟶ Anfahrt

Parkmöglichkeiten gibt es In der Steine, neben dem evangelischen Friedhof und auf dem Parkplatz am Festgelände in Fachsenfeld.

Ausstellung

Meisterwerke der Fotografie aus der Sammlung Schiffer

Schloss Fachsenfeld war schon immer ein Ort, an dem Natur, Kunst und Technik beheimatet sind. Nun findet die spektakuläre Sammlung Schiffer, deren zentrales Sammlungsinteresse in dem spannungsreichen Verhältnis von Kunst und Technik liegt, als Dauerleihgabe ein neues Zuhause auf Schloss Fachsenfeld.

In der Ausstellung mit dem Titel Ein Blick durchs Objektiv – ein objektiver Blick? Meisterwerke der Fotografie aus der Sammlung Schiffer werden unter anderem Arbeiten der folgenden Fotografinnen und Fotografen zu sehen sein: 

Alfred Stieglitz • Margaret Bourke-White • Berenice Abbott • Charles Sheeler • Man Ray • Christian Schad • Peter Keetman • Bernd & Hilla Becher • Thomas Struth • Thomas Ruff • Heinrich Heidersberger • Lewis Hine • Albert Renger-Patzsch • Alexander Rodtschenko • Toni Schneiders • Ludwig Windstoßer • …

Die Ausstellung geht der Frage nach, wie sich über 130 Jahre hinweg, innerhalb verschiedener Kunstströmungen, der „objektive“ Blick der Fotografie auf Technik und Industrie gewandelt hat.

Peter Keetman, Kotflügel, Volkswagenwerk, 1951.

Öffnungszeiten

Samstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr

Vernissage: 04.05. um 15:00 Uhr

Theater

Bilder deiner großen Liebe

Eines Tages steht das Eisentor der Anstalt ein Stück offen und die 14-jährige Isa schlüpft einfach hindurch, um in den Wäldern zu verschwinden. Sie schläft bei Tag und geht bei Nacht. Immer wieder begegnet sie Menschen – kurz und intensiv – und löst sich wieder, um weiterzuziehen. Begleitet wird sie von ihrem Tagebuch, später auch von einer zufällig gefundenen Pistole, und von einem unstillbaren Hunger nach Wahrheit, Berührung, Leben und Freiheit.

Wolfgang Herrndorf, der mit dem Jugendroman „Tschick“ erfolgreich wurde, hat mit „Bilder deiner großen Liebe“ ein letztes, unvollendetes Werk hinterlassen: den „Road-Trip zu Fuß“ einer ebenso hinreißenden wie unberechenbaren Protagonistin.

ca. 90 Minuten / keine Pause / für Menschen ab 13 Jahren

Hinweis: Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte beachten Sie außerdem, dass nicht in allen Teilen des Parks ein barrierefreier Zugang möglich ist. Bei schlechter Wettervorhersage treffen wir bis zwei Stunden vor Beginn die Entscheidung, ob die Vorstellung stattfinden kann und informieren Sie über unsere Homepage, Social Media sowie Ticketinhaber*innen über ihre hinterlegten Kontaktdaten.

17. Juli 202519:00 Uhr⟶ Tickets

von Wolfgang Herrndorf
mit Arwid Klaws, Larissa Wagenhals
Regie: Ella Elia Anschein
Dramaturgie: Julius Max Ferstl

Theater

Bilder deiner großen Liebe

Eines Tages steht das Eisentor der Anstalt ein Stück offen und die 14-jährige Isa schlüpft einfach hindurch, um in den Wäldern zu verschwinden. Sie schläft bei Tag und geht bei Nacht. Immer wieder begegnet sie Menschen – kurz und intensiv – und löst sich wieder, um weiterzuziehen. Begleitet wird sie von ihrem Tagebuch, später auch von einer zufällig gefundenen Pistole, und von einem unstillbaren Hunger nach Wahrheit, Berührung, Leben und Freiheit.

Wolfgang Herrndorf, der mit dem Jugendroman „Tschick“ erfolgreich wurde, hat mit „Bilder deiner großen Liebe“ ein letztes, unvollendetes Werk hinterlassen: den „Road-Trip zu Fuß“ einer ebenso hinreißenden wie unberechenbaren Protagonistin.

ca. 90 Minuten / keine Pause / für Menschen ab 13 Jahren

Hinweis: Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte beachten Sie außerdem, dass nicht in allen Teilen des Parks ein barrierefreier Zugang möglich ist. Bei schlechter Wettervorhersage treffen wir bis zwei Stunden vor Beginn die Entscheidung, ob die Vorstellung stattfinden kann und informieren Sie über unsere Homepage, Social Media sowie Ticketinhaber*innen über ihre hinterlegten Kontaktdaten.

24. Juli 202519:00 Uhr⟶ Tickets

von Wolfgang Herrndorf
mit Arwid Klaws, Larissa Wagenhals
Regie: Ella Elia Anschein
Dramaturgie: Julius Max Ferstl

Sternenpicknick auf Schloss Fachsenfeld

Immer Mitte August kreuzt die Erde den Perseiden-Strom, und feinste Staubteilchen aus den Tiefen des Weltalls verglühen als zauberhafte Sternschnuppen am Nachthimmel. Auf Schloss Fachsenfeld bedeutet das: es ist wieder Zeit für das Sternenpicknick. Ihr packt Picknickdecken und Verpflegung ein – wir kümmern uns um die Getränke.

In diesem Jahr gibt es wieder Kurzfilme im mobilen Planetarium, spannende Vorträge, ein Blick durchs Teleskop der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen, eine Führung durch die aktuelle Ausstellung und vieles mehr. Musikalisch begleiten Tobias Knecht und Andreas Franzmann mit ihrem Duo „Beidseitig“ den Abend an zwei Akustikgitarren.

16. August 202518:00 Uhr⟶ Tickets
Einzelticket ab 16 Jahre: 19,50 €
Ermäßigt (6–16 Jahre): 5 €
Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder): 39,50 €
Sommernachtskino am Schloss

Like a complete unknown

Er revolutionierte die Folk- und Popmusik: Bob Dylan. Und seine filmische Biographie begeistert die Kinozuschauer.

Es ist das Jahr 1961 in New York. Vor dem Hintergrund einer pulsierenden Musikszene und stürmischer kultureller Umwälzungen kommt ein unbekannter Neunzehnjähriger namens Bob Dylan (Timothée Chalamet) aus Minnesota mit seiner Gitarre und seinem revolutionären Talent in Greenwich Village an. Er wird den Lauf der amerikanischen Musik verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm seine Partnerschaften knüpft, wird er mit der Folk-Bewegung unzufrieden und trifft eine umstrittene Entscheidung, die einen weltweiten Nachhall in der Kultur findet.

In den Hauptrollen sind Edward Norton, Elle Fanning und Monica Barbaro zu sehen. Regie führt James Mangold nach einem Drehbuch von Mangold und Jay Cocks.

28. August 202518:30 Uhr⟶ Tickets
142 min
FSK 6
Sommernachtskino am Schloss

Maria

Hommage an eine einzigartige Opern-Diva – Angelina Jolie als Maria Callas

Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin.

Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.

29. August 202518:30 Uhr⟶ Tickets
124 min
FSK 6
Sommernachtskino am Schloss

Cranko

Superstar seiner Zeit: Porträt des faszinierenden Star-Choreographen, der das Ballett in Deutschland wie kein anderer prägte.

Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr.

In Stuttgart erholt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durchleidet private Rückschläge und tiefe Krisen. Der rasante und steile Aufstieg bis zur Weltspitze und das „Stuttgarter Ballettwunder“ machen John Cranko zu einem Superstar seiner Zeit.

30. August 202518:30 Uhr⟶ Tickets
133 min
FSK 12
Sommernachtskino am Schloss

Wicked

Das weltbekannte Musical auf der Leinwand: Ein spektakuläres Kino-Ereignis für alle Generationen

WICKED erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba (Cynthia Erivo), die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda (Ariana Grande). Die beiden treffen sich als Studentinnen an der Universität Glizz im fantastischen Land Oz und schließen eine ungewöhnliche, aber tiefe Freundschaft miteinander.

Nach einer Begegnung mit dem wundervollen Zauberer von Oz gelangt ihre Beziehung an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. In ihren unglaublichen Abenteuern in Oz müssen schließlich beide ihre Bestimmungen erfüllen: Glinda als die Gute und Elphaba als böse Hexe des Westens.

31. August 202518:30 Uhr⟶ Tickets
161 min
FSK 6
Sommernachtskino am Schloss

Der Pinguin meines Lebens

Hervorragende Romanverfilmung der „Penguin Lessons“ – Eine wahre Geschichte

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird.

Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer…

1. September 202518:30 Uhr⟶ Tickets
112 min
FSK 6
Sommernachtskino am Schloss

Die leisen und die großen Töne

Typisch französisch: Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch Großen überwältigt, berührt und vor allem unterhält

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik.

Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen…

2. September 202518:30 Uhr⟶ Tickets
104 min
FSK 0
Sommernachtskino am Schloss

Wunderschöner

Dialogwitz, Slapstick und flottes Timing: Großstadtheldinnen machen mobil gegen genormte Geschlechtervorstellungen

WUNDERSCHÖNER ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben.

Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, uns zu hören?

3. September 202518:30 Uhr⟶ Tickets
138 min
FSK 12

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Veranstaltungen und Angebote.